absolute
Spindelverstellungen, integrierte Industrial Ethernet Schnittstelle
Die neue SIKO Positionsanzeige AP20 ist bestens gerüstet, um die
Position von Spindelverstellungen in Maschinen zu erfassen. Sie zeigt dem
Bediener die entsprechenden Positionsdaten an und gibt diese an die
Maschinensteuerung weiter. Um diese Aufgaben zu erfüllen ist eine einfache
Systemintegration in Verbindung mit modernsten Schnittstellen erforderlich. Das
gewährleistet einerseits kürzeste Stillstandzeiten, andererseits stellen die
Schnittstellen eine verlustfreie Datenkommunikation zwischen der Positionsanzeige
und der Maschinensteuerung sicher.
Das kompakte System eignet sich ganz besonders für die flexible Herstellung mit
Produktionsmaschinen wie z. B. Verpackungsmaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen,
Druckmaschinen bzw. Maschinen zur Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen.
Dort, wo an Produktionsmaschinen eine Handverstellung stattfindet, sind
busfähige Positionsanzeigen von SIKO in der Lage, den Produktionsprozess so zu
optimieren, dass sich kostenintensive Rüstzeiten bei Produktwechseln auf ein Minimum
reduzieren. Einmal installiert, stellen Positionsanzeigen eine
hundertprozentige Prozesssicherheit her. Bei Produkt- und Formatwechseln können
falsche Maschineneinstellungen und die dadurch drohenden Werkzeugbeschädigungen
oder mangelhaft produzierte Chargen mit der AP20 konsequent ausgeschlossen
werden.
Systemintegration in verschiedenste Steuerungssysteme
Neben den angebotenen Schnittstellen SIKONET5 und CAN erweitert SIKO seine
Positionsanzeigen der AP-Serie nun auch um die gängigsten Industrial-Ethernet-Feldbus-Schnittstellen
Profinet, Ethernet/IP, EtherCAT und Powerlink. Damit deckt das Unternehmen die
Anforderungen an eine reibungslose Integration in nahezu alle aktuellen
Steuerungssysteme verschiedenster Hersteller ohne weiteres Zubehör ab. Im Gegensatz
zu einer Konverterlösung reduzieren sich dadurch die Bauteilvielfalt sowie der
Platzbedarf in der Maschine. Dieser deutliche Flexibilitätsgewinn stellt –
insbesondere für Anlagen, über die ein komplexer Produktionsprozess gefahren
wird und für die aus diesem Grund eine großen Anzahl von Sensoren bzw. hohe
Leistungslängen erforderlich sind – eine jederzeit verlustfreie Kommunikation
zwischen Maschinensteuerung und Positionsanzeige sicher. Zwei M12-D-codierte
Busanschlüsse für den kabelschonenden Aufbau einer Buslinie machen eine
sternförmige Verdrahtung zur Steuerung nicht mehr zwingend erforderlich.
Industrie-4.0 und „Smart-Factory“-ready
Um den Industrie-4.0-Anforderungen zu genügen, muss die AP20 ein gewisses
Konnektivitätsniveau realisieren. Für die „Smart-Factory“ der Zukunft ist vor
diesem Hintergrund der reine Austausch betriebsrelevanter Prozessdaten nicht
mehr ausreichend. Umfassende Diagnoseoptionen erweitern in diesem Zusammenhang
auch die Auswertung des Gerätestatus und verwandeln Positionsanzeigen wie die
AP20 in intelligente Automationssysteme. Dafür sorgen modernste
Netzwerktechnologien sowie das elektronische Typenschild. Letzteres dient zur
Identifikation des Gerätetyps, der Seriennummer sowie der aktuellen
Softwareversion. Zusätzliche Integrationshilfen, Funktionsbausteine,
Bibliotheken bzw. Add-on-Instructions erleichtern die Installation sowie die
Inbetriebnahme und führen zu höchster Effizienz im Anwendungs- und Job-Setup.
Kompaktes Format einer EC-Karte
Die Leistungscharakteristik der AP20 kombiniert die Funktionalität eines
hochpräzisen Multiturn-Absolutwertgebers mit einer Positionsanzeige, die aber
mit Abmessungen von 48 x 88 x 61mm trotzdem ein hochkompaktes Format besitzt.
Sie lässt sich etwa auf der Grundfläche einer Kreditkarte an der Maschine
installieren. Gerade auf Grund ihrer Größenverhältnisse eignet sich die AP20
deshalb ganz besonders für die Formatverstellung an Maschinen, die unter
beengten Platzverhältnissen betrieben werden.
Hoher Komfort und intuitive Usability für Bediener
Auch aus der Perspektive des Bedieners bietet die AP20 zahlreiche Vorteile. Die
Möglichkeit, Soll- und Istpositionswerte direkt an der Verstellspindel
anzuzeigen, erhöhen Komfort und Usability für den Maschinenbediener enorm.
Dafür sorgt u. a. ein invertiert-hinterleuchtetes Display, das selbst bei
ungünstigen Lichtverhältnissen zu jeder Zeit die beste Lesbarkeit der
angezeigten Informationen gewährleistet. Zweifarbige Status-LEDs unterstützen
außerdem die intuitive Benutzerführung. Neben dem Positionierstatus (InPos oder
OutPos) informieren die LEDs auch über die erforderliche Drehrichtung zum
Erreichen der gewünschten Sollposition. Produkt- und Formatwechsel können auf
diese Weise ohne großen Aufwand sehr zügig durchgeführt werden.
Anbaukompatibilität und modulares Konzept
Um eine möglichst einfache Montage zu realisieren sind alle SIKO
Positionsanzeigen mit einer Hohlwelle ausgeführt. Die AP20 wird in ihrer
Grundkonfiguration mit einer Hohlwelle von 20 mm Durchmesser ausgeliefert.
Möglich sind Hohlwellen-Durchmesser von bis zu 25,4 mm, ohne dass sich die
kompakten Produktmaße ändern.
Die AP20 zeichnet sich nicht nur durch eine absolute Anbaukompatibilität zu
weiteren Systemlösungen der AP-Serie aus. Hinsichtlich des Abstandsmaßes der
Drehmomentstütze können auch mechanische SIKO Positionsanzeigen des Typs DA04
und DA09S zusammen mit AP-Systemen zu einer modular aufgebauten Lösung
integriert werden. Das modulare Prinzip vereinfacht die Aufrüstung von
manuellen zu überwachten Produkt- bzw. Formatwechseln und macht die AP20 zu
einer attraktiven Automationslösung für Produktionsmaschinen, die in der Praxis
z. B. auf Grund kleiner Losgrößen relativ häufig umgerüstet werden müssen.
Veränderungen, die sich auf die Konstruktion des Maschinenrahmens oder auf die
gesamte Anlage auswirken, sind bei der AP20-Aufrüstung nicht erforderlich. Das
gesamte Anlagen- und Maschinendesign kann unverändert beibehalten werden.
Auch für Pharma, Food and Beverage
Die Hohlwelle der AP20 wurde aus Edelstahl konstruiert. In Verbindung mit der
Schutzart IP65 eignet sich die Positionsanzeige auch für Anwendungen im
Lebensmittelbereich, der Getränkeherstellung oder dem pharmazeutischen Bereich.
Absolute Positionsanzeige mit Industrial Ethernet Schnittstelle zur
prozesssicheren und intuitiven Positionierung bei manuellen
Maschineneinstellungen. Durch die Anzeige und Auswertung von Soll- und Istwert
wird eine überwachte Formatverstellung gewährleistet.
- Industrial-Ethernet-Feldbus
integriert
- zweizeiliges LCD mit Hinterleuchtung
- Soll- und Istwertanzeige mit integriertem
Abgleich
- Edelstahlhohlwelle ø20 mm, optional bis ø25.4
mm
- robuste Sensorik durch magnetische Abtastung
- Benutzerführung durch Status LEDs
- anbaukompatibel zur Positionsanzeige DA09S
und AP10
- Schutzart IP53, optional IP65